Mein festes Dojo ist aktuell geschlossen, es gibt aber die Möglichkeiten für Einzelstunden.
Momentan besteht die Möglichkeit, in Kreuzberg Einzelstunden zu buchen. In den Einzelstunden können wir auf einzelne Themen genauer eingehen oder die Einzelstunde als Möglichkeit nutzen, einen vorsichtigen Blick in ein Aikido-Training zu werfen.
Dabei ist keine Vorerfahrung notwendig und wir können uns z. B. langsam wieder an ein gesundes Bewegen annähern, dein Rollen verbessern oder ein individuelles Thema genauer unter die Lupe nehmen.
Wenn du dich angesprochen fühlst, schreib mir eine E-Mail.
Aikido ist für mich Friedenskunst. Begegnungskunst. Eine Kontaktform, bei der ich üben kann, mit meinem Gegenüber in Kontakt zu gehen, ruhig zu bleiben, bei mir zu bleiben auch wenn mein Gegenüber übergriffig wird und mich angreift.
In der Linie von Dirk Kropp und inspiriert von der Morgenklasse des Hombu Dojos, unterrichte ich ein schlichtes Aikido, bei dem du lernen kannst, dich ohne Gewalt zu schützen. Mein Training besteht aus einer überschaubaren Anzahl von Grundtechniken und ist dabei
Ich biete dir ein Aikido, das von Jüngeren, sowie von Älteren gleichermaßen trainiert werden kann. Es stärkt die Lebenskraft, erhöht die körperliche Fitness und ist eine ausgezeichnete mentale Übung. Durch regelmäßiges Training kann Aikido zu einem spirituellen Weg werden.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, ebenso wie Karate oder Judo. Das Aikido bietet Techniken, um sich vor Angriffen wirkungsvoll zu schützen, zeichnet sich dabei aber durch den Verzicht von Gewalt aus.
Da es im Aikido keine Wettkämpfe gibt, wird es als reiner Übungsweg praktiziert. Darin liegt die Chance, den Fokus über die körperliche und technische Seite hinaus, hin zu einem ganzheitlichen Persönlichkeitstraining zu verschieben.
Mit Aikido-Techniken kannst du lernen, dich wirkungsvoll zu schützen. Du lernst aber auch, Situationen einzuschätzen und frühzeitig zu deeskalieren. Für eine Selbstverteidigung ist es von großem Nutzen, handeln zu können, bevor es zu einer Eskalation kommt. Auch die Rollübungen, die Teil des Aufwärmtrainings sind, können ein guter Selbstschutz im Alltag sein.
Beim freien Üben (Jiyu Waza) lösen wir uns von den festgelegten Techniken und reagieren frei auf Angriffe. Hier lernst du in einem geschützten Rahmen, dich selbst zu verteidigen.
In meinem Training geht es neben dem Selbstschutz um den Ausbau der eigenen Stärke und dem Üben eines respektvollen Miteinanders. Ich biete dir einen Rahmen, ein feines Gespür für dich selbst und für andere zu entwickeln. Dadurch wird Aikido auch zur Kontaktübung, zum Achtsamkeitstraining und zur Konzentrationsübung.
Kampfkunst geht über den Wettbewerbsgedanken des Kampfsportes hinaus. Wie in anderen Zen-Wegen geht es nicht mehr um das Besiegen des Gegners, sondern um die Arbeit am Selbst und das Fortschreiten auf dem eigenen Weg. Unser Training findet in Stille statt und wird dadurch zur Meditation in Bewegung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, vor dem Training in Stille auf der Matte zu sitzen oder zu liegen.