Aikido-Training

Aufwärmtraining

Jede Stunde beginnt mit einem meditativen Aufwärmtraining. Damit der Geist in der ruhigen Atmosphäre zur Ruhe kommen kann, ist der Ablauf dabei auch immer gleich. Du verbindest den Geist mit dem Körper und lernst dich mit der Zeit immer besser zu spüren. Mit Dehn- und Mobilisierungs-Übungen wird die Beweglichkeit des Körpers verbessert und die Gesundheit gepflegt.

Aikido-Techniken

Nach dem Aufwärmen werden paarweise Techniken aus dem Aikido geübt. Du bekommst genügend Zeit, um dich in die Bewegungsabläufe einzufinden und sie im eigenen Lernrhythmus immer weiter zu verfeinern.

Dabei wirst du weder von mir noch von anderen Übenden korrigiert. Das Lernen erfolgt über abschauen, erspüren, erfahren und ständiges wiederholen. Dieser Ansatz eröffnet den Zugang zu einem ganz ursprünglichen Lernen. Du sammelst mit der Zeit immer mehr Erfahrungen und lernst die Techniken immer natürlicher und müheloser auszuführen.

Respekt

Bei meinem Training lege ich großen Wert auf einen achtsamen Umgang miteinander. In einer wohlwollenden Atmosphäre, die von Respekt geprägt ist, kann sehr gut an einer Entspannung in Verbindung mit Selbstschutz gearbeitet werden.

Freies Angreifen

Nach den ersten Erfahrungen, führe ich in meinen Stunden das freie Angreifen ein. Dabei lernst du in einem geschützten Rahmen auf freie Angriffe zu reagieren.

Dabei kommen Elemente aus den Aikido-Techniken zum Einsatz. Aber auch grundlegende Qualitäten, wie ein guter Stand, ein angemessener Griff, klare Schritte und Positionen oder das frühzeitige Erkennen und Aufnehmen von Angriffen werden weiter vertieft.

Damit kannst du sehr gut an einer echten Selbstverteidigung arbeiten und ganz praktischen Selbstschutz einüben.